Bericht des Präsidenten
Rund ein Jahr nach meinem Amtsantritt kann ich noch keine Bilanz ziehen. Es bleibt kaum Zeit, um über die Schulter zu schauen, und die Realität und die Notwendigkeit vorauszusehen, zu antizipieren, kurz gesagt zu handeln, gewinnen die Oberhand.
Neubelebung der Partnerschaften im Interesse der Walliser Unternehmen Rund ein Jahr nach meinem Amtsantritt kann ich noch keine Bila...
Bericht der Direktion
Sicher habe ich jetzt gerade Ihre Aufmerksamkeit erregt. Sie halten diesen Bericht in Ihren Händen und fragen sich wohl, was es mit dem rätselhaften Titel auf sich hat. Woher stammt er? Aus einem chinesischen Horoskop oder aus dem Bereich der Technologie?
2022: das Jahr des Apfels! Sicher habe ich jetzt gerade Ihre Aufmerksamkeit erregt. Sie halten diesen Bericht in Ihren Händen und f...
Visitenkarte
Als Berufsverband der Unternehmen des Hoch- und Tiefbaus und als kantonale Dachorganisation im Dienst der Walliser Wirtschaft ist der WBV der Wortführer des Sektors der Bauwirtschaft. Seine prioritären Ziele sind unter anderem die Vertretung der Interessen des Berufs, die Aufwertung des Unternehmers und der Qualität seiner Leistungen sowie die Aus- und Weiterbildung seiner Mitglieder. Der Verband ist der bevorzugte Ansprechpartner der Fachleute der Bauwirtschaft, ihrer Kunden und der breiten Öffentlichkeit.
Verwaltung
Organisation
Der Vorstand des Walliser Baumeisterverbands besteht aus 9 Mitgliedern, die gleichmässig aus den verschiedenen geografischen und sprachlichen Regionen des Kantons stammen. Sie werden von der Generalversammlung für eine Periode von 4 Jahren gewählt. Ihr Mandat kann dreimal erneuert werden. Der Präsident leitet die Arbeiten, koordiniert die Aktionen des WBV und vertritt ihn gegen aussen. Er ist das Aushängeschild des Verbands.
Präsident