Jahresbericht
Die Pandemie überraschte uns mit immer neuen Varianten. Gegenwärtig scheint sie jedoch nach und nach aus medizinischer Sicht an Bedeutung verloren zu haben. Die menschliche Widerstandsfähigkeit trug dazu bei, dass wir uns an diese ausserordentliche Situation, die zu unserem Alltag geworden ist, anpassen konnten. Sie wird sicher noch zu einigen Sorgen Anlass geben und muss deshalb weiterhin aufmerksam verfolgt werden. Allerdings darf festgestellt werden, dass wir aufgrund der in unserer Branche umgesetzten Schutzmassnahmen nicht massiv unter dieser Pandemie litten. Trotzdem waren wir mit der Abwesenheit von Personal, fehlendem Material und Zusatzkosten konfrontiert, die nicht immer auf die festgelegten Preise abgewälzt werden konnten.
Gegenwärtig beschäftigt unsere Gesellschaft eine andere Krise: Die Invasion der Ukraine wirkt sich unabhängig von der katastrophalen Situation der Bevölkerung bereits heute auf Preise und Lieferfristen der Materialien aus. Der Mensch lernt nichts aus der Geschichte und oft ist er alles andere al...
Die Sozialpartnerschaft
Seit 1941 (erster GAV) und sogar während des Kriegs hielt der WBV den Dialog und seine Partnerschaft mit den Gewerkschaften ständig aufrecht. Der GAV wurde schrittweise mit besonderen Bestimmungen für unseren Kanton und mit leistungsfähigen paritätischen Kassen für eine hohe soziale Sicherheit aufgebaut. Die Verbände bezweckten damit koordinierte und ständige Kontrollen, um rücksichtslose Personen und Unternehmen aufzudecken, die zu einen unlauteren Wettbewerb und schliesslich zu einem wirtschaftlichen Chaos führen könnten.
Es darf in den Diskussionen aber nicht vergessen werden, dass das höchste Ziel nicht die Zufriedenheit des Verbands, sondern diejenige seiner Mitglieder ist, die wir vertreten. So hat die Philosophie des Dogmatismus in einer Partnerschaft nichts verloren. Um die täglichen Herausforderungen und Ver...
Die Politische Partnerschaft
Aufgrund der Bandbreite der Tätigkeiten, aber vor allem anhand der Branche, die der WBV vertritt, ist er ein eigentlicher Kleinstaat.
Er verwaltet Sozialkassen, befasst sich mit Grundbildung und Fortbildung, generiert einen Umsatz von 1.5 Milliard und ist so für den Kanton und die Gemeinden ein sehr wichtiger Kunde. Es ist deshalb offensichtlich, dass die Dossiers, die sich auf die gegenseitigen Beziehungen auswirken, partnerscha...