In ihrer Analyse anfangs Februar 2022 ist die Walliser Kantonalbank formell: «Trotz der Pandemie verzeichnete die Walliser Wirtschaft eine Realerhöhung des BIP um 6.9 %. Die kantonale Entwicklung war sogar besser als in der gesamten Schweiz (+3.6 %).»
Dieser ausgezeichnete Rückblick, der dem Kanton weiterhin eine gute wirtschaftliche Gesundheit voraussagt, basiert vor allem auf dem Impuls durch den im Wallis äusserst aktiven chemischpharmazeutischen Sektor. Die Immobilien als wichtiger Indikator blieben stabil. Die Hotellerie-Restauration hingegen verzeichnete einen verständlichen Rückgang, der allerdings geringer ausfiel, als es die Varianten und Wellen der Pandemie voraussehen liessen.
Gemäss diesen Experten sollte die gute Gesundheit des pharmazeutischen Sektors unserer Wirtschaft zu einem Aufschwung verhelfen, der das Walliser BIP voraussichtlich stärker ansteigen lässt als in der übrigen Schweiz. Diese vorsichtigen Hochrechnungen berücksichtigen allerdings die allfälligen langfristigen Auswirkungen der gegenwärtigen Krise in Europa noch nicht.
In der Bauwirtschaft werden die Prognosen nach unten korrigiert. Die Erhöhung des Umsatzes im Jahr 2021 war nämlich vor allem durch die Erhöhung der Rohstoffpreise und folglich der Arbeitspreise bedingt.
Gemäss den Daten des Seco gingen die Investitionen in der Bauwirtschaft im 4. Quartal 2021 um 0,1 % zurück, nachdem sie im dritten Quartal stagniert hatten. «Diese schwache Entwicklung lässt sich wahrscheinlich insbesondere durch einen ausgeprägten Engpass im Produktionsgütersektor erklären. Die Verteuerung der Produktionsgüter aufgrund des fehlenden Angebots drückte sich in einer starken Preiserhöhung aus.
Ausserdem wirkt sich der zunehmende Mangel an qualifizierten Arbeitskräften im Sektor der Bauwirtschaft weiterhin stark auf die Situation aus.