Bericht des Präsidenten
Es ist so alt wie die Welt; das Bild des Jugendlichen, der Sie herablassend anschaut und dabei vergisst, dass auch Sie einmal jung waren… vor einiger Zeit. Vor 16 Jahren machte ich meine ersten Schritte im Vorstand des WBV. Ich beobachtete die Älteren und fragte mich, was sich wohl hinter ihrer Ruhe und ihrer scheinbaren Gelassenheit versteckte.
Seine Kräfte einteilen, seine Kämpfe priorisieren, seine Verbündeten auswählen Es ist so alt wie die Welt; das Bild des Jugendli...
Bericht der Direktion
Im Jahr 2020 verlangte die Pandemie unsere ganze Aufmerksamkeit, um uns an die Situation anzupassen und die Weiterführung unserer Tätigkeit zu ermöglichen. Auch 2021 waren wir noch mit mehreren Pandemiewellen beschäftigt, die zu gerechtfertigten Sorgen Anlass gaben. Aber wir werden ganz besonders den Monat März 2021 in Erinnerung behalten.
Eine für den WBV günstige politische Veränderung? Im Jahr 2020 verlangte die Pandemie unsere ganze Aufmerksamkeit, um uns an die...
Visitenkarte
Als Berufsverband der Unternehmen des Hoch- und Tiefbaus und als kantonale Dachorganisation im Dienst der Walliser Wirtschaft ist der WBV der Wortführer des Sektors der Bauwirtschaft. Seine prioritären Ziele sind unter anderem die Vertretung der Interessen des Berufs, die Aufwertung des Unternehmers und der Qualität seiner Leistungen sowie die Aus- und Weiterbildung seiner Mitglieder. Der Verband ist der bevorzugte Ansprechpartner der Fachleute der Bauwirtschaft, ihrer Kunden und der breiten Öffentlichkeit.
Verwaltung
Organisation
Der Vorstand des Walliser Baumeisterverbands besteht aus 9 Mitgliedern, die gleichmässig aus den verschiedenen geografischen und sprachlichen Regionen des Kantons stammen. Sie werden von der Generalversammlung für eine Periode von 4 Jahren gewählt. Ihr Mandat kann dreimal erneuert werden. Der Präsident leitet die Arbeiten, koordiniert die Aktionen des WBV und vertritt ihn gegen aussen. Er ist das Aushängeschild des Verbands.
Präsident