
Seine Kräfte einteilen, seine Kämpfe priorisieren, seine Verbündeten auswählen

Eine für den WBV günstige politische Veränderung?

Die Sozialpartnerschaft
Landesmantelvertrag – kantonale Vereinbarung: allein auf weiter Flur
Die Schweizer Partnerschaft erlebt schwierige Zeiten. Es scheint sich gegenwärtig mehr um einen Kampf zwischen ihren Organen als um einen Einsatz für die Branche, ihre Rahmenbedingungen und ihre Attraktivität zu handeln.
Der Landesmantelvertrag wird 2022 vollständig erneuert. Seit Beginn des Jahres 2021 ist festzustellen, dass der SBV eine Strategie entwickelt, die belegen soll, dass die Grundlagen des LMV, insbesondere die Mindestlöhne, die allgemeinen Lohnerhöhungen und gar der LMV selbst die Arbeitsplätze gef…

Paritätische Institutionen
Die Sozialpartnerschaft ist auch wichtig für die Verwaltung unserer paritätischen Institutionen. Diesbezüglich werden auf der Grundlage des gesunden Menschenverstands und ohne Dogmen laufend Reflexionen angestellt.
Die PKBW ist ein Vorzeigemodell dieser vorbildlichen Zusammenarbeit. 2021 erbrachte sie eine solide Leistung, mit welcher der Deckungsgrad konsolidiert wurde. Die Kasse konnte ihren Versicherten aber auch einen grosszügigen zusätzlichen Zins von 2 % gewähren.
Paritätische Kommissionen und Sozialpartner
Die paritätischen Kommissionen arbeiten ähnlich wie die Gerichte. Sie setzen sich aus Vertretern der Unterzeichnerparteien zusammen, die bei der Annahme ihres Auftrags den Mantel des Gewerkschafters oder des Unternehmers ablegen und sich dazu verpflichten, die Vereinbarung einheitlich und unparteiisch zu vertreten, wie dies auch Themis, die Göttin der Gerechtigkeit aus dem Göttergeschlecht der Titanen, mit verbundenen Augen tat.
Die Kommissionen werden von kompetenten Juristen begleitet oder beraten, welche die Rechtssicherheit gewährleisten, ohne sich in Fragen der Auslegung oder des Ermessens einzumischen.
Die Politische Partnerschaft
Regiesatz
Regiesatz
Elektronische Ausschreibungen
Elektronische Ausschreibungen
Öffentliches Beschaffungswesen: wiedergewonnenes Vertrauen
Öffentliches Beschaffungswesen: wiedergewonnenes Vertrauen
Anwendung: eine Angelegenheit von Personen
Anwendung: eine Angelegenheit von Personen
Arbeitnehmerschutz
Arbeitnehmerschutz
Raumplanung – Mineralische Rohstoffe
Raumplanung – Mineralische Rohstoffe
Die Berufspartnerschaft
Kommunikation
Die Kommunikation ist ein wesentliches Element unserer Tätigkeit und rechtfertigt voll und ganz unsere Partnerschaft mit der Firma Boomerang, die seit 2016 in diesem Bereich spezialisiert und anerkannt ist. Die Firma spielt sozusagen die Rolle der Überwachung bei der Entwicklung unserer Kommunikationsträger (digitale und andere) und bei der Einhaltung des Corporate Designs unserer Organisation.
Die gelbe und schwarze Farbe, mit denen wir uns nun identifizieren, sowie die neue Grafik mit ihren Schriftarten ergeben eine Einheit und gewährleisten den Erkennungseffekt der Marke WBV in der Walliser Bevölkerung.


Konjunkturspiegel
Weltweiter und europäischer Kontext
Zwei Jahre Pandemie höhlten die Moral der Finanzmärkte aus: Der unerwartete Einbruch vieler Bereiche der europäischen und weltweiten Wirtschaft, verbunden mit Versorgungsengpässen, beeinflusste zweifelsohne die Leistungen der Eurozone und der wichtigsten Weltwirtschaften wie China und USA.
Schweizer Kontext
Die gegenwärtig in der Schweiz verfügbaren Analysen beschreiben in einem weltweiten Kontext, der von der Covid-19-Pandemie und ihren Auswirkungen auf die Preise geprägt ist, eine eher beruhigende Situation. Leider stammen die meisten von ihnen vor dem Ausbruch des Kriegs in der Ukraine.


Finanzen
Finanzen
Die Pandemie und der vom Bundesrat beschlossene Lockdown im März 2020 führten zum Stillstand der Wirtschaft, mit Ausnahme der Bauwirtschaft und der lebenswichtigen Branchen. Mit der wärmeren Sommerzeit kam wieder Hoffnung auf. Diese wurde jedoch im Herbst mit dem Auftreten immer ansteckenderer Varianten jäh zunichtegemacht. Weltweit kam es erneut zu einer grossen Beunruhigung. Dank neuer Technologien schaffte es die Forschung, in Rekordzeit einen Impfstoff herzustellen, der zahlreichen Personen das Leben rettete.
Allerdings entwickeln sich die Viren und anscheinend passen sie sich an unsere Immunantwort an. Das macht diese Pandemie so besonders, sowohl in Bezug auf ihre Ausbreitung als auch auf ihre unterschiedlichen Auswirkungen auf junge, alte oder kranke Menschen.
